
Technologie & Services
Um den NutzerInnen den Zugang zu unterschiedlichen Informationen und Angeboten zu ermöglichen, werden die Testhaushalte mit Tablet Computern ausgestattet. Eine spezielle SeniorInnen-freundliche Benutzeroberfläche erleichtert den Umgang mit der Technik. Die Angebote gliedern sich dabei in folgende Bereiche:
- Aktuelles: In diesem Bereich können aktuelle Informationen und Termine abgerufen werden. Aktuelle Nachrichten der wichtigsten Tageszeitungen werden bereitgestellt und leicht lesbar präsentiert.
Durch die Anbindung an den Veranstaltungskalender von www.wien.at sind täglich unzählige Termine für alle Interessensgebiete abrufbar. Durch die Einbeziehung der persönlichen Interessen und des Mobilitätsverhaltens (wie lange kann der/die NutzerIn zu Fuß gehen, wie lange möchte er/sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein) kann die Auswahl individuell eingeschränkt werden und eine Wegbeschreibung erstellt werden.
- Kommunikation: Um mit Freunden und der Familie einfach in Kontakt bleiben zu können, bietet WAALTeR unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten. So können Textnachrichten an bestimmte Personen gesendet werden, Fotos von Freunden angesehen oder eigene Fotos abgelegt und Videoanrufe getätigt werden.
Über die Plattform FragNebenan können Anfragen oder Angebote an die Nachbarschaft erstellt werden. Letzteres ermöglicht beispielsweise, an Grätzeltreffen teilzunehmen, sich Unterstützung oder einfach auch nur Gesellschaft für Alltägliches zu organisieren – das reicht vom gemeinsamen Gassi gehen bis hin zur gegenseitigen Unterstützung beim Wechseln einer Lampe.
- Sicherheit: Um im Fall des Falles geschützt zu sein, bietet WAALTeR verschiedene Sicherheitsangebote. So überwacht WAALTeR die Wohnung, wenn der/die NutzerIn nicht zuhause ist. Optional kann bei Stürzen in der eigenen Wohnung oder unterwegs über den Johanniter Notruf automatisch Hilfe gerufen werden.
- Gesundheit: Um gesund und fit zu bleiben, bietet WAALTeR Zugang zu ausgewählten Gesundheitsinformationen. Mehr Wege zu Fuß zurückzulegen hält fit und gemeinsam macht es vielleicht noch mehr Spaß.
Zusätzlich kann das eigene Aktivitätsverhalten aufgezeichnet oder an speziellen Kursen zur Bewegungsförderung teilgenommen werden.
Ausgewählte Personen mit chronischen Krankheiten (Diabetes oder Bluthochdruck) können darüber hinaus ihre persönlichen Gesundheitsmessdaten erfassen und damit leichter mit ihrem Arzt kommunizieren.